2021 November 13 2 Minuten Lesezeit

Sind Sie ratlos, was Sie tun sollten, um gesund und gut in den Tag zu starten? Hier sind 4 fantastische, gesunde und nicht fettende einfache Rezepte, die Ihnen den Tag erleichtern und Ihrer Gesundheit helfen. ☺ Aber zuerst eine wichtige Regel, bevor Sie sich beeilen, Ihr Frühstück zuzubereiten. Vergessen Sie nicht, dass Ihr erster Schritt nach dem Aufstehen morgens immer die Flüssigkeitszufuhr sein sollte. Es ist fast die Schrift. Wir stehen morgens auf und rehydrieren unseren Körper zuerst, und erst dann können wir unser Frühstück zubereiten. Hydratieren Sie sich mit mindestens 3 dl Wasser und geben Sie sich und Ihrem Körper dann mindestens eine halbe Stunde Zeit, um aufzuwachen. Sehen wir uns die einfachen gesunden Rezepte an, die unsere Sporternährungsexpertin Renáta Szabó für Sie zusammengestellt hat.


Eierpfannkuchen

Nährendes und einfaches Frühstück, für das Sie fast alle Reste von gebratenem Fleisch, Fisch, Gemüse oder gekochtem Getreide verwenden können.

Zutaten für 1 Portion:

  • 1 v 2 ganze Eier (1 Eigelb bleibt übrig)
  • D-life-Kokosnussöl
  • 2 Frühlingszwiebeln oder eine kleine Hälfte rote Zwiebelwürfel oder rote Zwiebel
  • 5 dkg Babyspinat
  • Salz, Pfeffer
  • ½ kleine Avocado in Scheiben geschnitten
  • 1 halbe kleine geriebene Karotte
  • 1 kleine Tomate vierteln

Hergestellt von:

Das Ei oder die Eier werden glatt gemischt, gesalzen und gepfeffert und daraus wird in etwas Kokosöl ein dünner pfannkuchenartiger Kuchen gebacken. Die Frühlingszwiebeln und den Spinat in Kokosöl anschwitzen, dann den Kuchen mit dem Gemüse auf einen Teller geben und fertig zum Essen.

Salat mit Frühstückslachs

Beinhaltet für 2 Personen:

  • ¼ Schlangengurke, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 TL. frischer oder getrockneter Dill oder Petersilie
  • 2 Scheiben Lachs, gehackt (kann auch Räucherlachs sein)
  • 6 Äq. gekochter Quinoa oder Buchweizen
  • 1 Äq. frischer Zitronensaft
  • 1 Äq. Olivenöl
  • 1-2 Prisen Himalaya-Salz von D-Life

Hergestellt von:

Quinoa in eine Schüssel geben, Lachs, Gurke, Sellerie und Petersilie darauf stapeln, dann mit Zitronensaft beträufeln und mit Olivenöl und Himalaya-Salz würzen und mischen. Wenn Sie keinen Lachs mögen, können Sie ihn durch anderen Fisch ersetzen, sogar durch Thunfisch aus der Dose.

D-Life-Milchshake

Wenn Sie Lust auf etwas Cremiges, Warmes und Süßes haben, ist dieser kohlenhydratarme, ballaststoffreiche Milchshake in wenigen Minuten fertig. Die Textur ist durch die Kochbananensamenschale etwas federnd, was dem Milchshake eine sehr gute Textur verleiht.

Beinhaltet für 1 Person:

  • 2 geklebtes tk. D-life Kokosmehl
  • 2 angezapft D-Life tk. Kochbananenschale
  • 2,5 dl Kokosmilch oder andere Pflanzenmilch
  • 1 kleine Prise D-Life Himalaya-Salz
  • 1 Teelöffel D-Life-Erythritolpulver
  • gemahlener Zimt
  • gefrorene Heidelbeeren oder Himbeeren darauf

Hergestellt von:

Kokosmehl und Kochbananenschalen in die Kokosmilch mischen, Salz und Erythrit hinzugeben und unter Rühren erhitzen. Es wird nach ein paar Minuten schön fest. In eine Schüssel füllen, mit Zimt bestreuen und ein paar Früchte darauf geben und frisch essen.

D-life Haferwaffeln (Rezept ohne Ei)

Zutaten für 2 Portionen:

  • 3 dkg D-life glutenfreie Haferflocken
  • 4 dkg D-life glutenfreie Haferflocken
  • 1 Treffer ek. D-Life Kochbananensamenschale
  • Ca. 1,4 dl Wasser
  • 1 Äq. Flüssiges Kokosnussöl von D-Life zur Schmierung
  • D-Life-Himalayasalz

Hergestellt von:

Alle Zutaten mischen und einige Minuten stehen lassen. Das Waffeleisen vorheizen, von unten nach oben mit Kokosfett bestreichen und mit der Hafermischung füllen, dann die Oberseite nach unten klappen und die Waffel 4-5 Minuten nach Belieben backen.


Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

.