2021 November 20 3 Minuten Lesezeit

Die folgenden Listen besonders wichtiger Lebensmittel können vom Leser verwendet werden, um vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel zu identifizieren, die für Menschen mit Diabetes besonders wertvoll sind. Wenn Sie solche Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie sicher sein, dass lebenswichtige Nährstoffe reichlich vorhanden sind.

Besonders wichtige und vitaminreiche Lebensmittel

Vitamin A

  • Diabetiker bekommen leicht verschiedene Infektionen. Vitamin A unterstützt die Drüsen, die uns vor Infektionen schützen.
  • VITAMIN A kommt hauptsächlich in Gemüse und Obst vor, insbesondere in Karotten, grünem Gemüse und Tomaten. Es kommt auch in Fisch, Leber und magerem Fleisch vor.

Vitamin B1 (Thiamin, Thiaminchlorid)

  • Es kommt in Weizenkeimen, braunem Reis, Weizenkleie, Bierhefe, Vollkornprodukten, Samen, Nüssen und anderen Nüssen, Hülsenfrüchten, Milch und Milchprodukten, grünem Blattgemüse und Kartoffeln vor.

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Erhöht die Insulinproduktion.
  • Es kommt in Bierhefe, Milch, Käse, Leber, Weizenkeimen, Mandeln, Sonnenblumenkernen und Blattgemüse vor.

Vitamin B3 (Niacin, Nikotinsäure, Nicotinamid)

  • Insulinabhängige Diabetiker haben einen außerordentlichen Bedarf an Vitamin B3, dessen Wert darin liegt, dass es die Insulinsensitivität bereits in jungen Jahren reduziert und auch plötzliche Schwankungen des Blutzuckerspiegels verhindert.
  • Vitamin B3 ist in Bierhefe, Trifles, Weizenkeimen, Erdnüssen, Erbsen, Gelée Royale, Vollkornbrot und Getreidekörnern, grünem Gemüse, Hülsenfrüchten und Eigelb enthalten.

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Gefunden in Bierhefe, Bananen, Avocados, Weizenkeimen, Weizenkleie, Milch, Eigelb, Innereien, Leber, Erdnüssen, Walnüssen, grünem Gemüse, grünem Paprika, Karotten und Pekannüssen. Vitamin B6 ist in größeren Mengen in rohen Lebensmitteln enthalten, da die Menge an Vitamin B6 beim Kochen deutlich abnimmt.

Cholin

  • Es ist in Lecithin enthalten, das aus Sojabohnen hergestellt wird. Auch Bierhefe, Eigelb, Fisch, Sojabohnen, Käse, Sonnenblumenkerne, schwarze Nachtkerzenblätter, Seetang, Bananen, Erdnüsse, Weizenkeime und Leber enthalten Cholin.

Inositol

  • Es ist in Lecithin, Bierhefe, Gehirn, Herz, Weizenkeimen, braunem Reis, Steinobst, Melasse, Haferflocken, Haferflocken, Milch und Zitrusfrüchten enthalten.
  • Cholin und Inosit (Lecithin) werden oft zusammen diskutiert, da sie beide eine wichtige Rolle beim Abbau von Fetten spielen und auch miteinander verbunden sind, um Lecithin zu erzeugen. Wenn die Leber bei Diabetikern vergrößert und verfettet wird, ist ein Teil davon auf den Verlust dieser beiden Vitamine über den Urin zurückzuführen. Die Hauptaufgabe von Lecithin besteht darin, den Cholesterinspiegel aufrechtzuerhalten.

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • Vitamin-B12-Mangel kann den Blutzuckerspiegel erhöhen. Vitamin B12, wenn es zusammen mit Lecithin verschrieben wird, hilft normalerweise der Fettleber und fördert den Abbau von Fetten.
  • Es kommt in Fleisch (hauptsächlich Leber), Bierhefe, Geflügel, Fisch, Eiern, Käse, Sonnenblumenkernen, schwarzen Nachtkerzenblättern, Algen, Bananen, Erdnüssen und Weizenkeimen vor.

Folsäure (Vitamin B9)

  • Es kommt in allen Arten von grünen Blättern, Leber, Bierhefe, Pilzen, Nüssen und Weizenkeimen vor

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • Es kommt in Zitrusfrüchten und allen Arten von frischem Obst und Gemüse vor, insbesondere in Hagebutten, Wildkirschen, schwarzen Johannisbeeren, Paprika und Tomaten.

Vitamin E (Tocaferol)

  • Es kann in Weizenkeimöl, Samen, Nüssen, Getreide, Kohl, Spinat, Spargel, Brokkoli, Vollkornweizen, braunem Reis, Hafer, Erdnüssen gefunden werden.

Besonders wichtige, mineralstoffreiche Lebensmittel

Chrom

  • Chrom spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines wirksamen Insulin-Glucose-Gleichgewichts. Tierversuche haben gezeigt, dass bestimmte Arten von Ratten Diabetes entwickeln, wenn ihre Ernährung Chrommangel aufweist.
  • Es kommt in Bierhefe, natürlich hartem Wasser, Weizenkeimen, Getreide, Leber, schwarzem Pfeffer, Rindfleisch und Bier vor.

Mangan

  • Das Blut von Diabetikern hat laut schriftlichen Unterlagen 50 Prozent weniger Mangan als das von Gesunden. Dieses wichtige Spurenelement ist essentiell für die Insulinproduktion.
  • Es kommt in Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen, Orangen, Grapefruit, Kleie, Eigelb und Seetang oder großen Braunalgen vor.

Magnesium

  • Es ist in Nüssen, Sojabohnen, grünem Gemüse, Feigen, Äpfeln, Zitronen, Pfirsichen, Mandeln, Vollkornprodukten, Sonnenblumenkernen, braunem Reis und Sesamsamen enthalten.

Kalium

  • Es ist in allen Gemüsesorten enthalten, insbesondere in denen mit grünen Blättern. Kaliumhaltige Lebensmittel sind außerdem Orangen, Vollkornprodukte, Sonnenblumenkerne, Nüsse, Milchprodukte, Kartoffeln und Bananen.

Zink

  • Zink ist Teil der Insulinstruktur. Es wird angenommen, dass es die Sekretion mehrerer anderer Hormone beeinflusst. Zinkmangel beeinträchtigt die Durchblutung, was zu kalten Händen und Füßen führen kann.
  • Es kommt in Weizenkeimen, Bierhefe, Fleisch, Fisch, Samen, Milch, Vollkornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten, Pilzen, Karotten, Hering, Austern, Leber, Sonnenblumenkernen, Eiern und roten Zwiebeln vor.
.